TIP: schau dir zunächst die Einführung an
Deine Rauhnächte 8 – Die Mitwinterzeit
Die Mitwinterzeit, auch als Rauhnächte bekannt, lädt uns ein, tief in die Dunkelheit und Stille der Jahreszeit einzutauchen, um uns bewusst mit den Zyklen der Natur und unseren eigenen inneren Prozessen zu verbinden.
Nächtliche Zeitrechnung
Viele unserer Vorfahren zählten die Zeit nach Nächten, nicht nach Tagen. Ein Beispiel dafür ist die „Fasnacht“, die in Süddeutschland gefeiert wird. Dies zeigt sich in den großen Festen dieser Jahreszeit, die oft über mehrere Nächte hinweg gefeiert wurden. Die Rauhnächte, die in die dunkelste Zeit des Jahres fallen, sind geprägt von der Kraft der Nacht und der Verbindung zur Anderswelt.
Elementare Zeiten
Für die Menschen vorchristlicher Kulturen war die Mitwinterzeit von elementarer Bedeutung. In den nordischen Traditionen wurde sie als „Jul-Gezeiten“ bezeichnet, ein Begriff, der die lebenswichtige Verbindung zur Natur und ihren Zyklen betont. Diese Zeit galt als die wichtigste Schwelle im Jahreslauf, die voller Sinn und Bedeutung war.
Verbindung zur Anderswelt
Die Mitwinterzeit war – und ist – eine Zeit, in der die Schleier zwischen den Welten dünn sind. Die Ahnen wurden als Ratgeber geschätzt, da sie nicht nur ein Leben lang Erfahrung gesammelt hatten, sondern auch mit der gesamten Ahnenreihe verbunden waren. Dies bot einen reichen Schatz an Weisheit, auf den die Lebenden zurückgreifen konnten.
Verborgene Erinnerungen
Viele der alten Riten und Bräuche mögen heute in Vergessenheit geraten sein, doch die Erinnerung daran ist tief in uns verwurzelt. Wenn wir die Hochzeiten des Jahres feiern, die Geschenke der Erde ehren oder uns bewusst mit dem Höheren verbinden, berühren wir diese alten Erinnerungen und können sie wiederbeleben.
Selbst Erfahrung sammeln
Auch wenn wir weniger geübt darin sind, Botschaften aus der Anderswelt zu deuten, können wir diese Fähigkeiten durch Übung und Erfahrung wieder stärken. Indem wir unsere Aufmerksamkeit immer wieder auf das Feinstoffliche richten, können wir lernen, diese Botschaften wahrzunehmen und für uns zu nutzen.