TIP: schau dir zunächst die Einführung an

Deine Rauhnächte 3 – Wintersonnenwende

In der dunkelsten Zeit des Jahres markiert die Wintersonnenwende einen Wendepunkt: Die Tage werden langsam wieder länger, und das Licht kehrt zurück. Dieser Moment wird seit jeher als bedeutender Übergang zelebriert. Im Jahr 2024 findet die Wintersonnenwende am 21. Dezember 10:20 Uhr statt. Dies ist der kürzeste Tag des Jahres, er dauert 7 Stunden und 36 Minuten.

Die Bedeutung der Wintersonnenwende

Viele unserer Vorfahren verstanden diesen Tag als eine Schwelle zwischen Dunkelheit und Licht. Während die Vorbereitung auf Weihnachten für viele hektisch ist, können Rituale an der Wintersonnenwende helfen, innezuhalten und sich mit der wiederkehrenden Helligkeit zu verbinden.

Vom Dunkel ins Licht

Traditionen rund um die Sonnenwende drehten sich um das Feiern des Lichts. Kerzen und Feuer wurden entzündet, oft begleitet von Gebeten oder Liedern. Auch heute können wir diesen Übergang mit kleinen Gesten wie dem Anzünden einer Kerze bewusst gestalten.

Ritualideen

Zur Sonnenwende beginnt traditionell das Räuchern. Dabei wird nicht nur gereinigt, sondern auch symbolisch ein Neuanfang eingeleitet. Ein Brauch aus alter Zeit bestand darin, vor der Sonnenwende alle Kerzen und Feuerstellen zu löschen und sie nach der Wendung mit einem heiligen Feuer wieder zu entzünden.

Santa Lucia

Ein bekannter Brauch, der zur Wintersonnenwende gefeiert wird, ist das Fest der heiligen Lucia am 13. Dezember. Während das Datum nicht mehr exakt mit der Sonnenwende übereinstimmt, steht es symbolisch für die Rückkehr des Lichts.

Freu dich auf den Nächsten Beitrag
Deine Rauhnächte 4 – Zwischen den Jahren