TIP: schau dir zunächst die Einführung an
Deine Rauhnächte 9 – Der Weihnachtsbaum
Sich in der Weihnachtszeit und während der Rauhnächte einen Nadelbaum ins Haus zu holen und zu schmücken, ist eine seit dem 19. Jahrhundert wiederbelebte Tradition in Deutschland, die sich von hier aus in die ganze Welt verbreitet hat.
Der Immergrüne
Der Weihnachtsbaum ist eine immergrüne Pflanze, die Gesundheit, Glück und Reichtum symbolisiert. Schon in der römischen Antike wurde zur Wintersonnenwende ein Baum geschmückt, um den Sonnengott Mithras zu ehren. Auch in Deutschland wurden Tannenzweige ins Haus gehängt, um Leid und Krankheit fernzuhalten.
Überfluss und Hoffnung
Das Grün des Baumes verkörpert die Hoffnung auf die Rückkehr des Frühlings und damit auf Überfluss und Nahrung. Der Schmuck des Weihnachtsbaums spiegelt diese Hoffnung wider: Äpfel, Nüsse, Lebkuchen und andere Süßigkeiten erinnern an die Süße des Lebens, während silbernes Lametta und goldene Kugeln den Segen von Sonne und Mond symbolisieren.
Das wiederkehrende Licht
Die Lichter am Weihnachtsbaum – ob Kerzen oder elektrische Beleuchtung – stehen für das wiederkehrende Licht des Frühlings und das innere Licht, das in jedem von uns brennt. Sie erinnern uns daran, das Licht in uns selbst zu entzünden und es in die Welt zu tragen.