TIP: schau dir zunächst die Einführung an
Deine Rauhnächte 10 – Christbaumloben
Sobald der Christbaum sicher in der Stube steht, ist es Zeit, ihn zu bewundern und ihm Anerkennung zu schenken – eine Tradition, die in einigen Regionen wie dem Baar-Städtchen Löffingen noch gepflegt wird.
Chrischbom lobä
In dieser alten Tradition besuchen sich Nachbarn und Verwandte zwischen Heiligabend und Dreikönig, um den Christbaum des anderen zu bestaunen. Dabei wird nicht nur der Baum gelobt, sondern auch die Zeit für ein gemütliches Beisammensein und Informationsaustausch genutzt.
Begegnung statt Bewertung
Der Brauch ist weniger eine Gelegenheit zur Bewertung des Baumes als vielmehr eine, um Begegnungen zu schaffen. In einer Zeit, die oft von Hektik geprägt ist, ist das „Christbaumloben“ eine Möglichkeit, bewusst soziale Verbindungen zu leben oder wieder zu beleben.
Soziale Komponente
Während heutzutage oft in sozialen Netzwerken Bilder des geschmückten Baumes geteilt werden, lag der Fokus früher auf echtem Austausch. In der Mitwinterzeit war es üblich, sich gegenseitig zu besuchen, gemeinsam zu feiern und das Beisammensein zu genießen.
Vielleicht ist diese Tradition eine schöne Inspiration, jemanden zu überraschen, der sich über einen Besuch freuen würde.