TIP: schau dir zunächst die Einführung an

Deine Rauhnächte 1 – Es geht bald los

Unaufhaltsam naht die Zeit von Weihnachten, die geweihten Nächte und Neujahr. Für viele sind es auch die sogenannten Rauhnächte oder Rauchnächte, die Zeit zwischen den Jahren, die von besonderer Bedeutung ist. Ursprüngliche Rituale dieser Jahreszeit richten sich nach den natürlichen Zyklen des Sonnen- und Mondlaufs und stehen im Einklang mit der Natur und dem jeweiligen Lebensraum.

Der Ausdruck „zwischen den Jahren“ hat seine Wurzeln in der Unterscheidung zwischen dem Sonnen- und Mondjahr. Während das Sonnenjahr 365 Tage zählt, umfasst das Mondjahr etwa 354 Tage. Diese Differenz wurde in alten Kulturen als „Extrazeit“ betrachtet – eine Phase, in der die Schleier zwischen den Welten dünn sind und eine besondere Besinnlichkeit herrscht. Im Jahr 2024 endet das Mondjahr am 30. Dezember.

Was heute gefeiert wird, ist eine Mischung aus christlichen Festen, heidnischen Bräuchen und alten Traditionen. Diese geweihten Tage laden dazu ein, innezuhalten, die Dunkelheit zu ehren und das wiederkehrende Licht zu feiern.

Kleine Rauhnachts-Begleitung
Wir bieten dir eine die nächsten Tage soll von der Wintersonnenwende (21. Dezember 2024) über Weihnachten und Neujahr bis Dreikönig (6. Januar 2025) Anregungen, Hintergründe, Inspirationen und einfache Herangehensweisen an, die wegbegleitend für diese besondere Zeitqualität sein möchte.

Alte Riten:
Schon vor der christlichen Zeit galt die Wintersonnenwende als heiliger Übergang. Während in früheren Zeiten der Sonnenlauf das Leben stark bestimmte, erlaubt uns heute künstliches Licht und ganzjährige Versorgung, die Zyklen der Natur zu ignorieren. Doch gerade in dieser Jahreszeit, wenn das Tageslicht schwindet, können alte Rituale helfen, den Jahresübergang bewusst zu gestalten.

Freu dich auf den Nächsten Beitrag

Deine Rauhnächte 2 – Die Rau(ch)nächte